top of page
demenz-coaching-karin-bernet.jpg
Button_Home_Green-2.png

DEMENZ – WIE GEHEN WIR DAMIT UM?

Viele Menschen erkranken an einer Form von Demenz. Die Krankheit bringt für Betroffene und ihre Familien eine extrem herausfordernde Zeit mit sich und einschneidende Veränderungen. Demenziell veränderte Menschen verlieren im Laufe der Erkrankung ihre Fähigkeit mit der Aussenwelt in Beziehung zu treten und leben in zunehmendem Mass in ihrer inneren Erlebniswelt. 

Wie treten wir mit ihnen in Kontakt? Wie kommunizieren wir mit ihnen?
Wenn wir die Erlebniswelt von demenziell veränderten Menschen besser kennenlernen, können wir mehr Verständnis entwickeln. Und wenn wir grundlegende Kenntnisse in wertschätzender Kommunikation haben, können wir unsere Handlungsmöglichkeiten in herausfordernden Situationen erweitern.

START

COACHING

Die Krankheit Demenz ist eine extrem grosse Herausforderung für alle Betroffenen  Erkrankte, Angehörige und Pflegepersonen. Als Coach an Ihrer Seite höre Ihre Sorgen, Ängste und Befürchtungen. Zusammen erforschen wir, was Ihnen am meisten auf dem Herzen liegt, suchen nach stärkenden Ressourcen und erarbeiten Möglichkeiten für ein weiteres Vorgehen.

SCHULUNGEN

Demenziell veränderte Menschen verlieren zunehmend ihre Sprachfähigkeit und exekutiven Funktionen. Sie ziehen sich immer mehr aus unserer Alltagsrealität zurück und leben immer öfter in einer inneren Erlebniswelt. Wie gehen wir damit um? Und wie können wir sie erreichen? Eine Schulung bietet Ihnen die Entwicklung von Kompetenzen, welche unerlässlich sind für einen wertschätzenden Umgang.

ANGEBOT
demenz-coaching-karin-bernet.jpg
demenz-coaching-karin-bernet.png

Ein Angebot der Grauen Panther: Eine lose Gruppe ohne Verpflichtung der Teilnehmenden; moderiert, damit alle zu Wort kommen. Es geht um Austausch, Beratung und Informationen. Für alle, die selber von Demenz betroffen sind, vielleicht kürzlich eine Diagnose erhalten haben oder befürchten, dass ihre Vergesslichkeit mehr sein könnte als eine Alterserscheinung. Für Angehörige und alle, die freiwillig eine Person betreuen oder in einer Wohngruppe oder im Heim tätig sind.

Daten 2023: Jeweils donnerstags von 14 bis 16 Uhr

16. Februar | 16. März | 20. April | 4. Mai | 15. Juni | 17. August | 21. September | 19. Oktober | 16. November | 14. Dezember

Ort: Quartierzentrum Bachletten, Bachlettenstrasse 12, 4054 Basel

Infos und Anmeldung: Karin Bernet, Telefon 077 458 87 96; Irene Leu, Telefon 079 330 82 64

Demenzcafé
demenz-coaching-karin-bernet.jpg

​ÜBER MICH

Die viermonatige Ausbildung als Pflegehelferin SRK hat mich reichlich
beschenkt. Ich habe tiefe, berührende Begegnungen mit an Demenz
erkrankten Menschen erleben dürfen. Das hat mich dazu bewegt, mich als Coach auf dem Gebiet der Demenz zu spezialisieren.

Prozessorientierte Kommunikation (PoK)

Prozessorientierte Kommunikation basiert auf der Prozessarbeit (institut-prozessarbeit.ch), beinhaltet Teile der Prozesswerkzeuge und ist für den Umgang mit demenziell veränderten Menschen konzipiert. Sie ist darauf ausgerichtet, im Alltag, in der Betreuung und ganz besonders in der Pflege Menschen mit Demenz unmittelbar zu begleiten.

UNTERSTÜTZUNG

Zum Thema Demenz gibt es inzwischen viele Angebote: Plattformen, Bücher, Filme und vieles mehr. Hier eine kleine Auswahl.

LINKS

Kliniken,
Einrichtungen und
Vereinigungen

LITERATUR

Erfahrungen, Lösungsansätze und  persönliche Geschichten rund ums Thema Demenz.

FILME

Tief berührende Filme, die einem das Thema Demenz näher bringen.

demenz-coaching-karin-bernet.jpg
bottom of page